![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Nettlingen in der gleichnamigen Ortschaft in Niedersachsen wurde 1570 von den Herren von Saldern erbaut. 1605 wurde es an die Bauerngilde in Hildesheim verkauft, nur ein Jahr später ging es an den Landdrost Arend von Wobersnow. Dieser stieg unter Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig zum Münzkommissar auf, wurde in der Folge der Münzfälschung überführt und flüchtete schließlich nach Nettlingen.
Im Jahr 1717 machte Zar Peter der Große bei seiner Reise von Paris nach Moskau Halt im Schloss Nettlingen und verbrachte dort eine Nacht.
Äußerlich ähnelt das Schloss einer Burg. Es kann besichtigt werden.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Hildesheimer Börde
- Landkreis Hildesheim
- Region Südostniedersachsen
Rad- und Wanderwege bei Schloss Nettlingen:
- Innerste-Radweg
- Nettetal-Radweg
- Niedersächsischer Mühlenweg (Abschnitt)
- Hildesheimer Landweg
- Rundwanderweg Söhlde
- Wanderweg Nettlingen–Hoheneggelsen
- Wanderweg Nettlingen–Bettrum